Bedürfnisorientierte Erziehung

Wie steht Ihr Team zur bedürfnisorientierten Erziehung? Machen Sie ein Rollenspiel

Häufig herrschen in Teams zur bedürfnisorientierten Erziehung kontroverse Ansichten. Es lohnt sich, darüber intensiver zu diskutieren. Denn die Entscheidung zu einer gemeinsamen pädagogischen Haltung – oder deren Ablehnung – sollte vom gesamten Team getragen werden. Machen Sie dazu ein Rollenspiel, in dem die verschiedenen Ansichten vorgestellt und anschließend reflektiert werden können. Am besten nutzen Sie dieses Rollenspiel als Auftakt für mehrere Teamsitzungen, in denen Sie Ihr Bild vom Kind und Ihre persönliche Vorbildfunktion kritisch betrachten. 6 anschließende Reflexionsfragen helfen Ihnen, weitere Sitzungen unter ein bestimmtes Thema zu stellen.
Sabine Bonhoeffer

Sabine Bonhoeffer

23.10.2025 · 1 Min Lesezeit

Stellen Sie im Anschluss die folgenden Reflexionsfragen

Strukturieren Sie einen anschließenden Austausch mit folgenden Fragen:

Sie haben noch keinen Zugang, aber möchten den gesamten Beitrag lesen?

Testen Sie jetzt „Inklusion in der Kita“ und profitieren Sie von einer Vielzahl hilfreicher Arbeitshilfen, Beschäftigungsangebote und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um allen Kindern, auch mit den vorhandenen Ressourcen, wirklich gerecht zu werden.Inklusion in der Kita