Für mich als Anleitung

Wie Sie als Anleitung beim Dokumentieren Zeitsparen

Dokumentationen gehören mittlerweile zu Ihrem Alltag als Praxisanleitung. Beobachtungen, Einschätzungen, Feedbackgespräche, Beurteilungen von PraktikantInnen müssen von Ihnen als Anleitung gewissenhaft dokumentiert werden. Wann haben Sie eigentlich Zeit, die geforderten Schriftstücke zu erstellen? Mit den folgenden Tipps können Sie Zeit einsparen.
Petra Lachnit

Petra Lachnit

12.06.2025 · 1 Min Lesezeit

1. TIPP: SETZEN SIE SICH EIN KONKRETES ZIEL

Das Aufgabenspektrum in Kitas hat sich auch innerhalb der Anleitung von Prakti­kantInnen in den letzten Jahren gravie­rend verändert. Zahlreiche neue Ausbil­dungszweige sind in kurzer Zeit entstan­den, wie z. B. die Quereinsteiger, die LangzeitpraktikantInnen des OptiPrax- Zweigs und Kurzzeitpraktika von Prakti­kantInnen ohne schulische Begleitung und Vorbildung. Verabschieden Sie sich von der Vorstellung, dass es Ihnen gelingen kann, alle anfallenden Anleitungsgesprä­che nach gleichem Muster durchzuführen.

Sie haben noch keinen Zugang, aber möchten den gesamten Inhalt lesen?

Testen Sie jetzt “Praxisanleitung in der Kita” und profitieren Sie von einer maßgeschneiderte Unterstützung für Ihre Praxisanleitung! Jede Ausgabe bietet praxisnahe Hilfe für den täglichen Umgang mit PraktikantInnen , einschließlich wichtiger Vorlagen für Beobachtungen und Feedback, Motivationshilfen sowie Anleitungen.Praxisanleitung in der Kita