Das macht eine gute Kita aus

Was ist eine gute Kita? Achten Sie auf diese 3 Bereiche

Im Zusammenhang mit Kitas ist häufig von Qualitätsstandards die Rede. Oft wissen viele Fachkräfte allerdings nicht, was diese Standards mit ihrer konkreten Arbeit zu tun haben oder ob sie diese […]
Sabine Bonhoeffer

Sabine Bonhoeffer

24.04.2025 · 3 Min Lesezeit

Im Zusammenhang mit Kitas ist häufig von Qualitätsstandards die Rede. Oft wissen viele Fachkräfte allerdings nicht, was diese Standards mit ihrer konkreten Arbeit zu tun haben oder ob sie diese beeinflussen können. Wir möchten das ändern. Schließlich hängt Ihre persönliche Arbeitszufriedenheit von diesen Faktoren ab. Wir übersetzen für Sie die wissenschaftlichen Fachausdrücke. Zusätzlich erfahren Sie, worin Ihre Veränderungsmöglichkeiten bestehen.

Bereich 1: Die äußeren Rahmenbedingungen oder die Strukturqualität

Dazu zählen feste Größen wie Personalbestand oder die verfügbaren Räumlichkeiten. Scheinbar sind diese definiert. Weil nun jeder die Strukturqualität für unabänderlich hält, wird sie auch nicht geändert. Dabei gibt es auch dort Entwicklungspotenzial. Bringen Sie daher Ihre praktische Erfahrung ein und fordern Sie eine Mitbestimmung, wie die räumlichen und personellen Ressourcen verwendet werden.

Sie haben noch keinen Zugang, aber möchten den gesamten Beitrag lesen?

Testen Sie jetzt „Inklusion in der Kita“ und profitieren Sie von einer Vielzahl hilfreicher Arbeitshilfen, Beschäftigungsangebote und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um allen Kindern, auch mit den vorhandenen Ressourcen, wirklich gerecht zu werden.Inklusion in der Kita