Bedürfnisorientierte Erziehung
Helfen Sie Kindern, “märchenhaft“ ihre Gefühle zu integrieren
Ob und wie Bedürfnisse erkannt und beantwortet werden, setzt Gefühle frei. Es ist wichtig, die gesamte Gefühlspalette zu respektieren und ihren Wert anzuerkennen. Trotzdem hält sich immer noch die Vorstellung von den „schlechten“ Gefühlen. Für Kinder ist dies irritierend und führt dazu, Gefühle zu ignorieren bzw. zu unterdrücken. Daher ein Plädoyer für den Wert der „schlechten Gefühle“ – ein Märchen nicht nur für Kinder. Bauen Sie die folgende Geschichte immer dann ein, wenn Sie mit den Kindern über verschiedene Gefühle – z. B. im Morgenkreis – reden:
Sabine Bonhoeffer
23.10.2025
·
1 Min Lesezeit